Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2025

Herausragende Erfolge auf Landesebene

Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen stand dieses Jahr unter dem Motto „Sprache ist dein Fenster zu neuen Welten“. Dass die Schülerinnen und Schüler des Oskars Freude daran haben mit Sprachen andere Länder, Kulturen und Menschen kennenzulernen, zeigten sie in ihren vielfältigen Beiträgen und mit ihrem großen Sprachentalent bewiesen sie, dass ihnen die Welt offen steht.

Dabei konnte das Oskar in diesem Schuljahr beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen wieder herausragende Erfolge verbuchen.

Unter insgesamt 262 eingereichten Team-Beiträgen in Bayern gelang es einer Gruppe der Klasse 10a, dem letztjährigen Landessieger, auch dieses Jahr wieder auf Landesebene erfolgreich zu sein. Sie sicherten sich den besten 2. Landespreis (im Herzen und im völlig unvoreingenommenen Vergleich eigentlich wieder ein 1. Preis) in der Kategorie TEAM mit der Wettbewerbssprache Französisch und ihrem Beitrag „PAS SILENCIEUX“. Dieser greift das Thema Rassismus auf und endet mit der klaren Botschaft, dass Schweigen keine Option ist. Somit durften sie auch dieses Jahr wieder Bayern auf Bundesebene vertreten und machten sich auf den weiten Weg nach Schwerin zum Sprachenfest.

Aber auch in der Kategorie SOLO konnte sich das Oskar Landespreise sichern.

Sarah Yonas überzeugte nicht nur mit ihrer Rolle im Team-Beitrag der Klasse 10a, sondern erhielt auch einen 2. Landespreis in der Wettbewerbssprache Englisch. Eine ausgezeichnete Leistung gleich in zwei verschiedenen Fremdsprachen!

Ebenfalls aus der Klasse 10a ist eine 1. Landespreisträgerin: Adel Erpylev. Adel bearbeitete in der Wettbewerbssprache Latein verschiedenen Aufgaben, wie eine Übersetzung, Aufgaben zu Grammatik und Kulturkunde und am Ende des Prüfungstages sogar ein Hörverstehen, ja auf Lateinisch! Aufgrund ihrer exzellenten Leistung wurde sie als eine von 60 Schülerinnen und Schülern aus ganz Deutschland zum Sprachenturnier nach Hofgeismar (Nordhessen) eingeladen, das von 24. bis 27. September stattfindet. Wir gratulieren zu diesem besonderen Erfolg und wünschen dir eine schöne Zeit beim Sprachenturnier mit vielen neuen und bereichernden Erfahrungen!

Helena Blümel (TEAM Schule,10a, Französisch, Oskar-von-Miller-Gymnasium, PAS SILENCIEUX), Dr. Wolfgang Mutter, Landespreisverleihung Bayern, Bundeswettbewerb Fremdsprachen, Max-Joseph-Saal, Residenz, München, 2. Juli 2025, Foto: Jens Hartmann/StMUK

Alle Landespreisträger/innen wurden zur Preisverleihung in die Münchner Residenz mit anschließendem Stehempfang eingeladen und mit einem Preisgeld belohnt.

Wir gratulieren von Herzen zu diesen herausragenden Leistungen! Die Schulfamilie ist sehr stolz auf euch!

Helena Blümel, Beauftragte für den Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Nach oben scrollen