Dreifacher Erfolg auf Bundesebene
Mit dem besten 2. Landespreis qualifizierte sich eine Gruppe der 10a erneut für das Sprachenfest und durfte Bayern auf Bundesebene vertreten.
Gleich nach den Pfingstferien nahmen sie den weiten Weg (über 7 Stunden Zugfahrt!) nach Schwerin auf sich. Hier mussten sie ihren beeindruckenden Video-Beitrag mit dem Titel „PAS SILENCIEUX“, der das Thema Rassismus aufgreift und mit der klaren Botschaft endet, dass Schweigen keine Option ist, als Theaterstück auf die Bühne bringen.
Die 34 besten Teams von mehr als 1900 Gruppen aus ganz Deutschland präsentierten dort ihre Beiträge entweder als Theaterstück oder in digitaler Form und mussten sich den Fragen der Expertenjury stellen. Da die 10a bereits beim letztjährigen Sprachenfest teilgenommen hatte, waren die Abläufe dieses Jahr vertraut, doch kurz bevor es losging, stieg dann doch die Anspannung. Aber die Gruppe brachte einen ihrer besten Durchläufe auf die Bühne und konnte auch bei der Beantwortung der Jury-Fragen überzeugen. Voller Stolz und Freude nahmen sie am nächsten Tag im Goldenen Saal des Neustädter Palais in Schwerin gleich drei Preise entgegen: den Preis der Schülerjury, einen 2. Preis auf Bundesebene und zusätzlich noch den Sonderpreis der Vereinigung der Französischlehrerinnen und -lehrer. Mit mehreren hundert Euro Preisgeld und vielen neuen Eindrücken im Gepäck, sowie einem glückseligen Lächeln im Gesicht ging es vom hohen (und kalten) Norden wieder zurück nach München.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser überragenden Leistung auf Bundesebene! Wir sind unglaublich stolz auf euch!
Helena Blümel, Beauftragte für den Bundeswettbewerb Fremdsprachen