Autorenname: Maria Fischer

Besetzung der Schule in den Sommerferien

Während der Sommerferien sind Sekretariat und Direktorat des Oskar-von-Miller-Gymnasiums wie folgt besetzt: 01.08.2025 und 04.08.2025 bis 07.08.2025, täglich von 08.00 bis 12.00 Uhr 08.09.2025 bis 12.09.2025, täglich von 08.00 bis 12.00 Uhr. Außerdem ist die Schule an den folgenden Mittwochen von 10.00 bis 12.00 Uhr besetzt: 13.08.2025, 20.08.2025, 27.08.2025, 03.09.2025.

Besetzung der Schule in den Sommerferien Read More »

Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2025

Herausragende Erfolge auf Landesebene Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen stand dieses Jahr unter dem Motto „Sprache ist dein Fenster zu neuen Welten“. Dass die Schülerinnen und Schüler des Oskars Freude daran haben mit Sprachen andere Länder, Kulturen und Menschen kennenzulernen, zeigten sie in ihren vielfältigen Beiträgen und mit ihrem großen Sprachentalent bewiesen sie, dass ihnen die Welt

Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2025 Read More »

Ein Sommernachtstraum 23. + 24. Juli

Das Musical-Ensemble des Oskar-von-Miller-Gymnasiums präsentiert »Ein Sommernachtstraum« von William Shakespeare. Was passiert, wenn die Elfenkönigin sich in einen Esel verliebt, Liebende sich verirren und ein gewisser Puck seine Finger im Spiel hat? Richtig – es wird magisch, musikalisch und ziemlich chaotisch. Unter der Leitung von Julia Dippel (Regie), Anja Straubhaar (Choreografie) und Uli Haberl (Musik) bringen unser Musical-Ensemble

Ein Sommernachtstraum 23. + 24. Juli Read More »

Besuch der Ausstellung „Déporté, j’avais ton âge : une histoire européenne“ im Institut français

« La Shoah n’a pas commencé avec Auschwitz, elle a commencé avec des mots, elle a commencé avec le silence et la société qui a détourné le regard. Nous avons la responsabilité de faire face à la haine partout où elle se manifeste. » „Die Shoah begann nicht mit Auschwitz, sie begann mit Worten, sie

Besuch der Ausstellung „Déporté, j’avais ton âge : une histoire européenne“ im Institut français Read More »

Schülerinnen und Schüler der Klassen 10A, 10B und 10C senden liebe Grüße aus Frankreich!

In diesem Jahr hatten 42 Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, am Frankreichaustausch teilzunehmen und ihre Austauschpartnerinnen und -partner in Paris oder in der Nähe von Montpellier zu besuchen.Die Erlebnisse und Eindrücke der Teilnehmerinnen und Teilnehmer können die Mitglieder unserer Schulfamilie im Jahresbericht 2025 nachlesen.Vorab zwei Postkarten, die uns aus Frankreich erreicht haben!

Schülerinnen und Schüler der Klassen 10A, 10B und 10C senden liebe Grüße aus Frankreich! Read More »

Unsere AbiBacler besuchen die Theateraufführung „Politiquement correct“ im Teamtheater

Seit Februar und noch bis Mitte Mai läuft im Teamtheater das Stück „Politiquement correct“ von Salomé Lelouch (2016), inszeniert von Valérie und Dieter Weidenfeld. In diesem spannenden Kammerspiel prallen die Weltanschauungen, Werte und Vorurteile zweier grundverschiedener Charaktere aufeinander: eine Sympathisantin einer linksorientierten Partei und ein militanter Rechtsextremist. Aus ihren tiefen Gegensätzen entwickelt sich eine Beziehung,

Unsere AbiBacler besuchen die Theateraufführung „Politiquement correct“ im Teamtheater Read More »

Nach oben scrollen